Eine hervorragende Möglichkeit für kleine und mittelständische Unternehmen im bayerischen Einzelhandel, sich fit für die Zukunft zu machen: Die Günther Rid Stiftung bietet auch 2025 kostenfreie Weiterbildungsangebote an. Neben wertvollem Fachwissen profitieren Teilnehmende vom persönlichen Austausch mit anderen Unternehmen in ähnlicher Situation.
Die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel bietet auch 2025 wieder kostenfreie Weiterbildungsprogramme an, um den mittelständischen Einzelhandel in Bayern zukunftsfähig zu gestalten. Aktuell läuft die Bewerbungsphase für die zertifizierten Qualifizierungsprogramme „E‑Commerce-Manager*in“ und „Daten-Manager*in im E‑Commerce“.
E‑Commerce-Manager*in: Umfassende Ausbildung in 24 Schulungstagen
Dieses Programm vermittelt tiefgehendes Wissen für den erfolgreichen Aufbau und die Optimierung von E‑Commerce- und Cross-Channel-Geschäften. Die Teilnehmenden erhalten durch unsere Expert*innen von elaboratum eine 360-Grad-Sicht auf Strategie, Zielsetzung, Gestaltung, Betrieb und Online-Vermarktung eines Online-Shops. Dabei gehen unsere Expert*innen u.a. auf Themen wie Shop- und App-Aspekte, AI und Chat-Bots in der Praxis, Tracking- und Web-Analytics, Conversionrate-Optimierung, SEO, SEA, Social Media, u.v.m. ein.
Programmstruktur:
Durchführungszeitraum und ‑modus: insgesamt 6 Module
Das Kick-Off-Modul am 25./26.06.2025 findet in Präsenz auf Gut Sonnenhausen in Glonn statt. Fünf weitere Module finden als Online-Module in jeweils 4 Tagen statt von September 2025 bis März 2026. Das Abschlussmodul findet als Präsenzphase im Arabella Alpenhotel am Spritzingsee vom 21.– 24.04.2026 statt.
Bewerbungsfrist: 31.03.2025
Ein erstes Informations- und Auswahlgespräch findet voraussichtlich am 30.04.2025 statt. Die Ausbildung schließt mit einer Zertifizierung durch den Bundesverband E‑Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) ab.
Daten-Manager*in im E‑Commerce: Intensivkurs über 14 Schulungstage
Das Programm qualifiziert die Teilnehmenden, Daten im E‑Commerce systematisch zu analysieren, aufzubereiten und gewinnbringend einzusetzen. Es vermittelt praxisnahes Know-how zur systematischen Datenaktivierung, Analyse und Nutzung für bessere Geschäftsentscheidungen. Schwerpunkte sind CRM, Marketing, Kaufprozesse und Generative AI.
Programmstruktur:
Der Kickoff-Termin findet in Präsenz im Schloss Hohenkammer am 13./14.05.2025 statt. Es folgen Online-Module von Mai bis September 2025 – vier Module mit jeweils 2 – 3 halbtägigen Online-Trainings. Der Abschluss am 07./08.10.2025 findet erneut in Präsenz im Schloss Hohenkammer statt
Bewerbungsfrist: 31.03.2025
Ein erstes Auswahlgespräch findet voraussichtlich am 09.04.2025 statt. Dieses Programm endet mit einer Zertifizierung durch den Bundesverband E‑Commerce und Versandhandel Deutschland e. V. (bevh).
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft zu machen! Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen finden Sie auf der Website der Rid Stiftung.
