News: Empfehlungen

Die Förder­pro­gramme der Rid Stiftung gehen in die nächste Runde: E‑Commerce-Manager*in und Daten-Manager*in im E‑Commerce

#ausbildung #ecommerce #genai #marketing #ridstiftung #weiterbildung
Eine hervor­ra­gende Möglichkeit für kleine und mittel­stän­dische Unter­nehmen im bayeri­schen Einzel­handel, sich fit für die Zukunft zu machen: Die Günther Rid Stiftung bietet auch 2025 kosten­freie Weiter­bil­dungs­an­gebote an. Neben wertvollem Fachwissen profi­tieren Teilneh­mende vom persön­lichen Austausch mit anderen Unter­nehmen in ähnlicher Situation.

Die Günther Rid Stiftung für den bayeri­schen Einzel­handel bietet auch 2025 wieder kosten­freie Weiter­bil­dungs­pro­gramme an, um den mittel­stän­di­schen Einzel­handel in Bayern zukunfts­fähig zu gestalten. Aktuell läuft die Bewer­bungs­phase für die zerti­fi­zierten Quali­fi­zie­rungs­pro­gramme „E‑Commerce-Manager*in“ und „Daten-Manager*in im E‑Commerce“.

E‑Commerce-Manager*in: Umfas­sende Ausbildung in 24 Schulungs­tagen

Dieses Programm vermittelt tiefge­hendes Wissen für den erfolg­reichen Aufbau und die Optimierung von E‑Com­merce- und Cross-Channel-Geschäften. Die Teilneh­menden erhalten durch unsere Expert*innen von elaboratum eine 360-Grad-Sicht auf Strategie, Zielsetzung, Gestaltung, Betrieb und Online-Vermarktung eines Online-Shops. Dabei gehen unsere Expert*innen u.a. auf Themen wie Shop- und App-Aspekte, AI und Chat-Bots in der Praxis, Tracking- und Web-Analytics, Conver­si­onrate-Optimierung, SEO, SEA, Social Media, u.v.m. ein.

Programm­struktur:

Durch­füh­rungs­zeitraum und ‑modus: insgesamt 6 Module

Das Kick-Off-Modul am 25./26.06.2025 findet in Präsenz auf Gut Sonnen­hausen in Glonn statt. Fünf weitere Module finden als Online-Module in jeweils 4 Tagen statt von September 2025 bis März 2026. Das Abschluss­modul findet als Präsenz­phase im Arabella Alpen­hotel am Sprit­zingsee vom 21.– 24.04.2026 statt.

Bewer­bungs­frist: 31.03.2025

Ein erstes Infor­ma­tions- und Auswahl­ge­spräch findet voraus­sichtlich am 30.04.2025 statt. Die Ausbildung schließt mit einer Zerti­fi­zierung durch den Bundes­verband E‑Commerce und Versand­handel Deutschland e.V. (bevh) ab.           


Daten-Manager*in im E‑Commerce: Inten­sivkurs über 14 Schulungstage

Das Programm quali­fi­ziert die Teilneh­menden, Daten im E‑Commerce syste­ma­tisch zu analy­sieren, aufzu­be­reiten und gewinn­bringend einzu­setzen. Es vermittelt praxis­nahes Know-how zur syste­ma­ti­schen Daten­ak­ti­vierung, Analyse und Nutzung für bessere Geschäfts­ent­schei­dungen. Schwer­punkte sind CRM, Marketing, Kaufpro­zesse und Generative AI.

Programm­struktur:

Der Kickoff-Termin findet in Präsenz im Schloss Hohen­kammer am 13./14.05.2025 statt. Es folgen Online-Module von Mai bis September 2025 – vier Module mit jeweils 2 – 3 halbtä­gigen Online-Trainings. Der Abschluss am 07./08.10.2025 findet erneut in Präsenz im Schloss Hohen­kammer statt

Bewer­bungs­frist: 31.03.2025

Ein erstes Auswahl­ge­spräch findet voraus­sichtlich am 09.04.2025 statt. Dieses Programm endet mit einer Zerti­fi­zierung durch den Bundes­verband E‑Commerce und Versand­handel Deutschland e. V. (bevh).

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Unter­nehmen fit für die digitale Zukunft zu machen! Bewer­bungs­un­ter­lagen und weitere Infor­ma­tionen finden Sie auf der Website der Rid Stiftung.

Förderprogramme 2024 der Rid Stiftung
Anke Raloff

Anke Raloff
Marketing & PR
+49 173 49 30 053
anke.raloff@elaboratum.de

Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören. Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zur Verfügung.

Stay tuned: Folgen Sie uns auf LinkedIn!

Was wir Ihnen anbieten können

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

RID CRM Coaching Gruppe 2024

Förder­pro­gramme der Rid Stiftung: Bis zum 15.01.25 bewerben für die Jahres-Coachings CRM und Digita­li­sierung

Im Rahmen der Premium-Förder­pro­gramme der Rid Stiftung für den bayeri­schen Einzel­handel unter­stützt elaboratum mit exzel­lentem Knowhow im Bereich E‑Commerce Kunden­beziehungen,…

weiterlesen
Cover des Whitepapers "Das Strategie-Umsetzungs-Gap überwinden"

Neues White­paper: Das Strategie-Umset­zungs-Gap überwinden

Die Heraus­for­derung: steter Wandel und Strategie-Umset­zungs-Gap Techno­lo­gische Entwick­lungen und verän­derte Markt­be­din­gungen stellen Unter­nehmen vor die Heraus­for­derung, sich konti­nu­ierlich anzupassen, um…

weiterlesen
Cover des Whitepapers " Die Psychologie der Retoure"

Neuauflage unserer Studie: Die Psycho­logie der Retoure – Wie Behavioral Design Retouren reduziert

Die Neuauflage der Studie „Psycho­logie der Retoure (2024/2025)“ analy­siert die Kraft der Verhal­tens­öko­nomie im E‑Commerce und unter­sucht gezielte psycho­lo­gische Inter­ven­tionen…

weiterlesen